Dein Neuseeland Abenteuer kommt immer näher und du bist total gestresst mit den Vorbereitungen und vermutlich auch etwas unsicher, ob alles wie geplant über die Bühne gehen wird. Aber: „No worries„, „She’ll be right„!
Wieviel müssen wir jetzt wirklich packen?
Als wir in Christchurch ankamen, hatte jeder von uns einen großen Koffer und ein Handgepäck dabei. Das soll genug sein für ein ganzes Jahr? Ja, absolut.
Gegen Ende unseres Jahres haben wir realisiert, dass es eine der befreiendsten Erfahrungen war, mit wenig auszukommen. Dass jedes „Ding“, das man besitzt, mit herumgeschleppt wird und eigentlich mehr Ballast ist als Segen. Wir möchten es nicht missen, ganz von vorne angefangen zu haben, mit einem neu endeckten Pioniergeist und jede Menge Spass.
Nimm schon ein paar Anziehsachen mit
Dank des angenehmen Klimas in Neuseeland muss man nicht übermäßig viel Kleidung einpacken. Kein Bedarf an superwarmen Schisachen, sogar wenn man in einer der Schiregionen schifahren gehen will. Viel wichtiger sind winddichte Sachen, nicht nur für Wellington, aber auch oft für Strandspaziergänge und Bergwanderungen.
Ausserdem: Ein paar gute Wanderschuhe, weil sie recht teuer sind in Neuseeland (bei Einreise gut reinigen!). Für den täglichen Bedarf (wer ein echter Kiwi sein will, trägt sowieso nur Flipflops und Shorts) reichen Sandalen für die Füsse. Die passen sich Temperatur und Wetter an.
Wandersachen
Wenn du viel wandern und zelten gehen willst, bringe ein Zelt. Aber vorsichtig, die Biosecurity Kontrollen am Flughafen sind extrem streng. Es darf kein Stückchen Erde oder Pflanzenteile vom letzten Ausflug zu finden sein, weil sonst eine (kosten- und zeitintensive) chemische Reinigung durchgeführt wird. Natürlich sind daher auch alle Arten von Samen, Früchten, Fleisch, Milchprodukten, Honig etc im Gepäck verboten.
Weiter: 10. Mach es dir gemütlich und geniesse das Jahr deines Lebens!